--}}
 

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

© Image-Source

Wer ein Haus oder eine Wohnung erbt, muss sich oft schnell die Frage stellen: Verkaufen, behalten oder vermieten? Doch vor allem, wie gelingt ein fairer Verkauf ohne Streit in der Familie und ohne unangenehme Steuerüberraschungen?

Bedeutung eines bewussten Umgangs mit Erbschaften

Erbschaften – insbesondere von Immobilien – haben in den letzten Jahren stark zugenommen, da viele Eigentümer der Nachkriegsgeneration ihre Vermögenswerte an Kinder und Enkel weitergeben. Dabei entsteht nicht selten ein Spannungsfeld zwischen emotionaler Bindung und wirtschaftlicher Vernunft. Ein Haus, in dem man selbst aufgewachsen ist, zu verkaufen, kann sich wie ein Verrat an den eigenen Erinnerungen anfühlen. Gleichzeitig sind Instandhaltungskosten, mögliche Kredite und Steuerbelastungen real und oft unterschätzt.

Um eine Überforderung und Fehlentscheidungen zu vermeiden, erfordert ein Immobilienerbe eine reflektierte Herangehensweise.

Typische Konflikte bei Immobilienerbschaften

Die häufigsten Streitpunkte entstehen, wenn mehrere Erben im Spiel sind. Unterschiedliche Interessen prallen aufeinander:

  • Ein Erbe möchte verkaufen, um das Geld zu nutzen
  • Ein anderer möchte die Immobilie behalten oder selbst nutzen
  • Ein Dritter denkt über Vermietung nach

Schnell entstehen Spannungen, die nicht nur das Familienklima belasten, sondern auch den Verkaufsprozess blockieren können. Besonders heikel wird es, wenn keine klare Kommunikation erfolgt oder ein Miterbe eigenmächtig handelt. Wer hier nicht frühzeitig auf Transparenz und rechtliche Klarheit setzt, läuft Gefahr, dass aus einer wertvollen Erbschaft ein langjähriger Konflikt wird.

Professionelle Immobilienberater raten daher, zunächst einen neutralen Überblick zu gewinnen. Dazu gehören Marktwertgutachten, die Prüfung von Grundbucheinträgen sowie ein klares Verständnis aller bestehenden Rechte und Pflichten.

Steuerfallen erkennen und vermeiden

Neben den emotionalen und organisatorischen Herausforderungen ist die Steuer ein entscheidender Faktor beim Immobilienerbe. In Deutschland fällt die Erbschaftsteuer an, wenn die Freibeträge überschritten werden. Für Kinder beträgt dieser aktuell 400.000 Euro pro Elternteil, für Ehepartner sogar 500.000 Euro. Klingt zunächst komfortabel, doch in gefragten Regionen wie der Metropolregion Rhein-Neckar oder München kann selbst ein kleines Einfamilienhaus diesen Wert schnell übersteigen.

Besonders tückisch: Die Erbschaftsteuer wird auf den Verkehrswert der Immobilie berechnet, unabhängig davon, ob die Erben sie sofort zu Geld machen können. Wer also ein Haus erbt, aber nicht genügend liquide Mittel hat, muss entweder verkaufen oder eine Kreditaufnahme in Betracht ziehen. Hier liegt eine der größten Steuerfallen und zugleich der stärkste Anreiz, den Verkauf strategisch und rechtzeitig zu planen.

Ein fairer Verkauf unter professioneller Begleitung stellt sicher, dass der Erlös maximiert und die Steuerlast planbar wird. Außerdem können rechtzeitig beantragte Stundungen oder die Nutzung von steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten, etwa bei Selbstnutzung oder Nießbrauch, enorme Vorteile bringen.

Unternehmen und Immobilienerbschaften

Auch für Unternehmen spielt das Thema Immobilienerbe eine wachsende Rolle. Firmeninhaber, die Betriebsgebäude oder vermietete Immobilien vererben, stehen vor doppelten Herausforderungen: Zum einen müssen die Unternehmensstrukturen erhalten bleiben, zum anderen kann eine hohe Steuerlast die Liquidität der Firma gefährden. Eine ungeplante Erbschaft kann somit nicht nur familiäre Spannungen, sondern auch wirtschaftliche Turbulenzen auslösen.

Professionelle Berater helfen hier, Immobilien innerhalb von Unternehmensnachfolgen sauber zu übertragen oder zu veräußern, ohne dass betriebliche Prozesse ins Stocken geraten. Strategische Modelle wie die Übertragung an eine Familiengesellschaft oder der Verkauf mit anschließender Rückmiete („Sale-and-Lease-Back“) können Liquidität sichern und Streit verhindern.

Praktische Schritte für einen fairen Verkauf

Wer sein Immobilienerbe konfliktfrei und steueroptimiert verkaufen möchte, sollte strukturiert vorgehen. Folgende Schritte haben sich bewährt:

  1. Bestandsaufnahme aller relevanten Unterlagen: Grundbuch, Energieausweis, Mietverträge, Wertgutachten
  2. Transparente Kommunikation innerhalb der Erbengemeinschaft und gegebenenfalls Moderation durch einen neutralen Dritten
  3. Professionelle Wertermittlung durch erfahrene Makler oder Gutachter
  4. Steuerliche Beratung durch einen Fachanwalt oder Steuerberater, um Gestaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen
  5. Strategischer Verkaufsprozess mit klarer Vermarktung, realistischem Preis und fairer Aufteilung des Erlöses

Wer diese Schritte beachtet, erhöht nicht nur die Chancen auf einen schnellen und lukrativen Verkauf, sondern schützt auch das wichtigste Gut: den Familienfrieden.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

Windspiel Immobilien
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.08.2025
  • um:
    22:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:524

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News