--}}
 

Ich hätte gerne …

Im Rahmen einer Pressekonferenz der Wiener Privatbank und des Immobilienportals findmyhome.at präsentierte der Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa die Top 4-Suchanfragen bei Kauf und Miete und warf damit einen Blick auf die Wohnwünsche der Wiener.
Vier Top-Destinationen und Wünsche bei Kauf und Miete hat findmyhome.at über die Suchmaske der Immobilienplattform in den vergangenen Monaten ausfindig gemacht. Rund 25.000 Immobilien gibt es in der Datenbank, und die beiden Eigentümer, Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel, haben sie durchforstet, um die wesentlichen Suchkriterien in Wien zu kanalisieren. Die Ergebnisse waren durchaus interessant und „grün oder innerstädtisch“, lautet die Conclusio von Gabel-Hlawa. Und noch etwas zeichnet sich ab: „In Eigentum wird investiert, bei der Miete wird gespart.“

Ab in den Süden

An erster Stelle der gesuchten Kauf-Immobilien stand der „Süden“, Liesing und Wien Umgebung Süd, wobei hier zwischen 120 bis 135 Quadratmeter Wohnfläche gesucht wurden. Offensichtlich wirft die geplante Verlängerung der U1 schon ihre Schatten voraus, denn mit der Station Rothneusiedl wird der Süden von Wien direkt ans U-Bahnnetz angebunden.

Stadtmitte bitte

Auf dem zweiten Platz wird es wieder städtisch, und zwar richtig: Im Bezirk Landstraße werden 80 bis 95 Quadratmeter Wohnfläche gesucht. An dritter Stelle folgt der hippe 2. Wiener Gemeindebezirk mit Wohnungsgrößen von 115 bis 130 Quadratmeter. Hier ist aber bereits mit Durchschnittspreisen von 5.153 Euro pro Quadratmeter zu rechnen, während es in Landstraße 4.925 Euro sind.

Bitte mehr Grün

Der vierte Platz wird wieder vom Grün dominiert: Penzing, Stadtrand. Der 14. Wiener Gemeindebezirk besticht ebenfalls durch sehr viel Grün, und mit dem Auhofcenter gibt es auch eine umfassende Versorgung. „Gute Infrastruktur mit Leben am Land-Feeling“, fasst der Geschäftsführer von findmyhome.at zusammen. Bei der gesuchten Größe wird aber nicht gespart: 145 bis 160 Quadratmeter sind Käufer bereit zu finanzieren, bei Durchschnittspreisen von 4.211 Euro pro Quadratmeter.

Miete– eine Frage des Preises

Bei den Mieten stellt sich die Sachlage etwas anders dar, hier werden die Wohnungsgrößen schon weitaus kleiner. Small must be beautiful, denn es ist letztendlich eine Preisfrage. An erster Stelle der gesuchten Mietwohnungen steht Ottakring bei einer Wohnungsgröße von 45 bis 60 Quadratmeter. In Meidling– das auf dem zweiten Platz liegt– werden 50 bis 65 Quadratmeter gesucht. Platz 3 und 4 gehen an die angesagten In-Bezirke Leopoldstadt (2. Bezirk) und Neubau (7. Bezirk). Um das vielseitige Angebot und die hohe Lebensqualität in der Leopoldstadt zu nutzen, hätten die Suchenden gern 55 bis 75 Quadratmeter, ziemlich ähnlich in Neubau– mit 60 bis 75 Quadratmeter.

Interessante Verschiebung der Nachfragekriterien

Eine der ganz wesentlichen Entwicklungen, die findmyhome.at festgestellt hat: Egal bei welchen Projekten, „die Nachfrage nach Parkmöglichkeiten nimmt weiter ab. Das Auto wird bei einer guten öffentlichen Anbindung immer weniger zum Thema.“ In diesem Zusammenhang ist für viele zukünftige Bewohner die Nahversorgung ganz wesentlich.

Immer mehr verschmelzen auch Stadtrand und Wien-Umgebung, wie Gabel-Hlawa bemerkt: „Während früher bei den Suchkriterien entweder der Stadtrand von Wien oder Wien Umgebung eingegeben wurde, ist man jetzt auf diese Trennung nicht mehr so fixiert: Es wird bei der Suche ,Stadtrand plus Wien Umgebung‘ eingegeben.“

Blick in die Zukunft

Betrachtet man die Nachfragen bei der Miete, so zeigt sich, dass die teuren Wohnungen– 1.100 Euro Miete im Monat ist für viele Haushalte nicht mehr darstellbar– „immer länger am Markt sind. Das war vor zwei Jahren noch nicht der Fall.“ Das größte Suchkriterium überhaupt: „600 Euro Gesamtmiete, Größe 55 bis 70 Quadratmeter.“ Daher ist für Gabel-Hlawa eines klar:

„Das Thema leistbares Wohnen wird uns auch 2016 am meisten beschäftigen.“

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.10.2015
  • um:
    16:17
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:510

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News