--}}
 

Haptik ist das neue Schwarz

Den Tastsinn als Werbeträger in der Immo-Branche einzusetzen ist nun wirklich nicht die naheliegendste Maßnahme – oder? Aber: Why not? Ein Punkt, der dafürspricht: Es ist bewiesen, dass haptische Informationen um 21 Prozent besser verarbeitet werden können. Na, das hört sich doch gut an. Schauen wir uns das Thema mal genauer an.

© beigestellt

Haptik in der Immo-Branche?

Wir wissen, was ihr jetzt denkt: Haptik in der Immo-Branche? San die überg’schnappt? Nein, sind wir nicht (also soweit wir das eben selbst beurteilen können).

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung – ganz klar. Unsere Smartphones sind die Informationsquelle Nummer eins, wenn es um so ziemlich alles geht. Digitale Werbung, das heißt Social Media Content, Blogs, SEO, SEA und, und, und, wird heutzutage in der Regel als Erstes ins Werbekonzept aufgenommen.

Aber was ist mit der guten alten Printwerbung? Veraltet und verrostet? Na ja, kommt drauf an. Worauf? Na, auf die Umsetzung!

Fakt ist: Haptische Werbung spricht alle Sinne an – auch den Tastsinn. Aus diesem Grund fällt es unserem Gehirn um ungefähr 21 Prozent leichter, haptische Informationen zu verarbeiten. Wir merken sie uns in der Regel sehr viel besser als online kommunizierte Inhalte. UND: Printmedien sprechen uns emotional stärker an, wirken realer und glaubwürdiger auf den Rezipienten oder die Rezipientin. Net schlecht, oder?

Integriert haptische Elemente in eure Werbestrategie

Und was machen wir jetzt mit dieser Info? Wir bauen sie natürlich in unser Immobilien-Werbekonzept ein.

An die erste Möglichkeit, vermehrt haptisch zu kommunizieren, habt ihr vielleicht gar nicht gedacht: Gegenstandswörter in Texte einbauen. Sie bewirken, dass sensorische und motorische Erfahrungen in unsere Erinnerung eingebaut wird. Beispielsweise: „Entlang des neu gebauten Chalets fließt ein herrlicher Alpenbach ins Tal.“ – Könnt ihr das Wasser des Bachs auf der Haut spüren? Die Beschreibung wirkt real, oder? Handlungsverben aktivieren außerdem einen Hirnbereich, der auch an realen Bewegungen beteiligt ist. Das heißt vereinfacht: Bilder in den Kopf rufen, die mit Motorik zu tun haben und so das Gefühl von Haptik vermitteln.

Auch die Website, der Blog oder eine spezielle Landingpage können haptisch aufgeladen werden. Versucht, eine Experience zu schaffen, die konkrete Bilder in den Kopf ruft: durch ein gemütlich eingerichtetes Zimmer etwa oder einen Call-to-Action-Button, der beim Hovern seine Form verändert und deshalb angreifbar wirkt.

Alles schön und gut, aber geht es auch haptisch für die Immo-Branche? Klar. Mit einem klassischen Direct Mailing zum Beispiel. Oder mit einer per Post versendeten Einladung zum nächsten Event. Oder einem Magazin. Wichtig nur: Die Maßnahme muss passen – zum Werbeauftritt, zum Unternehmen, zur Zielsetzung.

Habt ihr schon mal daran gedacht, ein Direct Mailing mit verschiedenen haptischen Elementen zu bestücken? Nein? Dann wird’s Zeit. Gerade im Bereich Immobilien passt das doch super! Papier mit Ziegelsteinfeeling auswählen, eine Schlüssel-Attrappe beilegen … Oder wie wär’s mit einem Falthaus aus Karton, um das neue Bauprojekt anzukündigen?

Mehr über erfolgreiches Marketing für Immobilien gibt´s auf https://immma.at/

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Heart of company bei

Ivalu GmbH
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.10.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News