--}}
 

Gewerbeimmobilien: Dynamische Märkte – große Veränderungen

"Für spezielle Gruppen gibt es wenige Produkte am Markt", meint Elisa Stadlinger, Geschäftsführerin der ÖRAG Immobilien Vermittlung, bei unserem Gespräch über den aktuellen Stand auf dem Markt für Gewerbeimmobilien in Wien und Umgebung.

Concorde Business Park

© Concorde Business Park

Gibt es ein Segment im Gewerbebereich, in dem derzeit besonders viel Dynamik herrscht?

Elisa Stadlinger: Der Logistik- und Industriemarkt. Derzeit kommen von Logistikfirmen viele neue Flächen auf den Markt. Man darf dabei nicht vergessen, dass es den Markt, wie wir ihn jetzt kennen, noch nicht so lange gibt. Der Logistikmarkt war vor zehn Jahren von den Eigentümern geprägt. Man baute selbst, outgesourct wurde de facto nicht.

Der Bedarf für neue Flächen ist vorhanden?

Ja. Er ist größer als früher, er wächst, und Logistiker bauen auch auf Risiko, ohne Vorverwertung der Flächen. Wobei in zentralen Lagen die Vorvermietung oft sehr schnell stattfindet, da viele Firmen suchen. Der Onlinehandel wird in den nächsten Jahren die Nachfrage nach Flächen in Logistikhallen verstärken. Covid hat zudem gezeigt, dass wir Logistikflächen im eigenen Land brauchen und uns nicht auf Zentren im Ausland verlassen können. Das hat den Boom verstärkt.

Entsteht dadurch nicht ein Problem für den Einzelhandel?

Es gibt zwei Pole. Die standardisierten Produkte, die online bestellt werden und über Logistikunternehmen ausgeliefert werden, und die Einkaufslage, wo der Kunde selbst aussuchen möchte. Das Einkaufserlebnis und die Haptik sind sehr wichtig. Standardisierte Produkte, die man kennt, werden online gekauft. Für alles andere geht man in das Geschäft. Wir haben zuletzt für V-ZUG Studio, einem Schweizer Premiumhersteller für Haushaltsgeräte, ein Geschäftslokal vermittelt. Das ist ein toller Showroom in bester Innenstadtlage mit viel Experience.

Ein kurzer Blick auf den Büromarkt ...

Im Bereich Büroflächen trifft derzeit sehr viel Nach- frage auf ein geringes Angebot. Es kommen sehr wenige moderne Flächen auf den Markt und wenn, sind sie bereits vorverwertet. Einige Projekte wurden auch abgesagt. Die Nachfrage nach modernen Flächen ist groß, ganz im Gegenteil zu einer Vielzahl anderer internationaler Märkte. Wir stellen fest, dass viele Mitarbeiter- Innen wieder ins Büro kommen möchten. Termine sind wichtig und auch das soziale Miteinander und der Aus- tausch mit KollegInnen. Dem sollen mit adäquaten, modernen Büroflächen ein entsprechendes Umfeld ge- boten werden. Es hat sich in allen Assetklassen sehr viel verändert, aber in diesen drei Bereichen – also Logistik, Einzelhandel und Büro – hat es in den letzten fünf Jahren überproportional viele Neuerungen und Anpassungen an die Situation gegeben. Wenn alles gleich bliebe, wäre es ja auch langweilig.

Vermischen sich die Flächen auch zum Teil?

Ja. Hybride Formen sind sehr gefragt, vor allem zwischen Lagerlogistik und Büro – also keine reine Logistik und kein reines Büroprojekt. Viele Sparten wie Forschung, Handwerk, Industrie oder Handel benötigen mittlerweile ganz andere Flächenkombinationen. Für diese speziellen Gruppen gibt es wenige Produkte am Markt. Ein typisches positives Beispiel ist der Concorde Business Park im Südosten von Wien. Er war übrigens der erste Business Park in Österreich. Von dieser Sorte sollte es mehr am Markt geben, egal ob für große Firmen oder Start-ups. Diese Flächen sind sehr begehrt und das ist die Zukunft.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Abteilungsleitung Gewerbeimmobilien, Büro-, Retail-, Logistik- und Industrieimmobilien bei

ÖRAG Immobilien Gruppe
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.12.2023
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:908

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News