--}}
 

Geopolitik, Wirtschaft und Markttrends im Fokus

Die Immobilienwirtschaft steht vor einem Jahr, das durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und strukturelle Veränderungen geprägt ist. Auf der Immobilien-Researcher-Runde wurden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen diskutiert.

© VittorioGravino

Mit Blick auf die Entwicklungen in den Vereinigten Staaten sieht Tobias Kassner, Head of Research & Sustainability, GARBE Industrial Real Estate, erhebliches Disruptionspotenzial. „Die angekündigten Handelszölle und politischen Maßnahmen könnten zu einem Handelskrieg führen. Vor allem China, Europa und der Rest der Welt müssen mit Veränderungen rechnen, die deutlich anders sein werden als unter der vorherigen Regierung“, so Tobias Kassner. Die Prognosen für die US-Wirtschaft reichen von möglichen Rückschlägen bis hin zu robustem Wachstum, wobei Tobias Kassner betont: „Große Ankündigungen stehen im Raum, aber oft bleibt die tatsächliche Umsetzung dahinter zurück."

Die Auswirkungen auf den Welthandel könnten erheblich sein, da sich globale Lieferketten neu ausrichten. Christian Müller, Head of Research & Strategy Germany bei Savills Investment Management, sieht in der Situation eine Chance für Europa: „Ein starkes Europa ist unerlässlich, um den geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Wir müssen unsere Stärken bündeln und den Binnenmarkt stärken."

Europa: Transformation statt Deindustrialisierung

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem strukturellen Wandel. Prof. Dr. Felix Schindler, Head of Research & Strategy bei HIH Invest Real Estate, sagt: „Die Entwicklung hin zu einer wissensbasierten Wirtschaft ist alternativlos. Das Wachstumspotenzial liegt immer mehr in immateriellem Kapital wie Forschung, Patenten und Innovationskraft.“ Gleichzeitig stehen Infrastruktur, Bildung und Demografie unter Druck, was das langfristige Wachstum belastet. Felix Schindler stellte Daten vor, die zeigen, dass die Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland hoch bleibt, auch wenn Vorleistungsquoten rückläufig sind. Die Bruttowertschöpfung des Sektors stieg 2024 weiter, was die Resilienz der deutschen Industrie unterstreicht. "Es ist nicht alles so schlecht, wie es in der öffentlichen Meinung dargestellt wird."

Inflation und Kapitalmärkte: Divergenz zwischen USA und Europa

Die Inflation bleibt ein zentrales Thema für Investoren und Marktakteure. In Europa rechnen Experten mit weiteren Leitzinssenkungen durch die Europäische Zentralbank. In den USA hingegen bleibt die Federal Reserve abwartend, wobei die Kapitalmärkte bereits ein höheres Haushaltsdefizit und Inflationsrisiken eingepreist haben. Dr. Jan Wedemeier vom Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut kommentiert: „Die grundsätzlich positive Stimmung auf den Finanzierungs- und Immobilienmärkten wird durch geopolitische Unsicherheiten und das Thema Handelszölle getrübt." Laut JLL-Daten hat der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (Difi) 2024 zwar zugelegt, bewegt sich jedoch seit Ende des Jahres seitwärts. Mit 13,6 Punkten bleibt er stabil, wobei die Einschätzung der aktuellen Lage erstmals seit Jahren positiver ausfällt als die Erwartungen.

Immobilienmärkte: Stabilisierung und Chancen

Der Wohnsektor bleibt die am besten bewertete Assetklasse, mit einem Zuwachs auf 41,3 Punkte im Difi. Logistikimmobilien zeigen ebenfalls positive Tendenzen, während Büroimmobilien nach einem Zuwachs von 1,6 Punkten erstmals seit Anfang 2022 die Minuszone verlassen haben. „Der Abstand zwischen der aktuellen Lage und den Erwartungen bei Büroimmobilien signalisiert Erleichterungen in der Finanzierung“, erklärt Helge Scheunemann, Head of Research bei JLL Germany. Besonders bemerkenswert ist der Refinanzierungsbedarf in einem veränderten Zinsumfeld. Laut Felix Schindler stehen in den kommenden Jahren hohe Beträge zur Refinanzierung aus. Die gestiegenen Zinsen und restriktiveren Kreditbedingungen erfordern neue Ansätze. „Investoren müssen langfristig denken und strategische Allokationen schaffen, um die Transformation der Märkte zu nutzen."

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Position nicht eingetragen bei

IMMOCOM
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.01.2025
  • um:
    18:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News