--}}
 

EXPO-REAL – Stand A1.210 von CBRE

Das Team von CBRE findet man am Stand und dort, wo die Kunden des Unternehmens sind!

Georg Fichtinger, Senior Director, Head of Investment Properties

© CBRE

Es wird wohl heuer ein „außergewöhnlich normales Branchentreffen“ werden, wenn vom 4. bis 6. Oktober wieder die EXPO REAL in München stattfindet. Österreich ist bei den Ausstellern wieder unter den Top 3. Direkt beim Eingang WEST findet sich der Stand von CBRE – zwar kein österreichisches Unternehmen, aber mit starker österreichischer Beteiligung. Man läuft also quasi hinein. Georg Fichtinger, Senior Director, Head of Investment Properties: „Man trifft uns am CBRE-Stand A1.210 und dort, wo unsere Kunden sind.“ Das Wiedersehen mit „denen, die wir schon länger nicht persönlich gesehen haben“, steht im Vordergrund.

Über wen man sich bei CBRE am meisten freuen würde? Gerade in diesen herausfordernden Zeiten freut sich Georg Fichtinger besonders auf jene Messebesucher, die am Stand der CBRE vorbeischauen und „mit denen man auch zumindest etwas lachen kann“.

Die beruflichen Themenschwerpunkte, die für ihn Vorrang haben, sind folgende:

Wie geht es mit den Zinsen und der Renditeentwicklung weiter?

Welche Assetklassen werden von den aktuellen Entwicklungen stärker betroffen sein?

Was erwarten Investoren aktuell bzw. was wird gesucht?

Ein Thema auf dem Stand wird sicherlich der Strukturwandel im europäischen Bankensektor sein. Dazu gab es im August von CBRE eine aktuelle Untersuchung des traditionellen Filialbankgeschäfts in Deutschland. Die Entwicklung der abnehmenden Filialdichte bei einem gleichzeitigen Zuwachs beim Onlinebanking lässt sich demnach in ganz Europa beobachten. Besonders in den nordischen Ländern sei der Wandel deutlich fortgeschritten. Die Dichte des Filialnetzes ist dort bereits sehr viel geringer als in Deutschland. In nordeuropäischen Staaten wie Dänemark, Finnland und Schweden stehen mittlerweile weniger als zwei Filialen pro 10.000 Einwohner zur Verfügung, während es in Deutschland aktuell noch fast drei Filialen sind. In Österreich sei der Trend ähnlich wie in Europa, allerdings ist das Netz mit 3,8 Filialen pro 10.000 Einwohner noch dichter als etwa in Deutschland und in den meisten europäischen Ländern.

Auf der einen Seite stellt sich damit die Frage nach der Gestaltung der verbleibenden Niederlassungen. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage nach der Weiternutzung der aufgegebenen Filialen, die wieder auf den Markt kommen. Festzuhalten ist, dass es sich bei den Filialen um Immobilien handelt, die sich überwiegend im Zentrum einer Stadt befinden, unabhängig von der Einwohnerzahl. Gebäudeart und -größe sind dabei nicht einheitlich, sondern reichen von Teilflächen eines Gebäudes über hochwertig modernisierte Prachtbauten bis hin zu einfach gehaltenen ländlichen Bankfilialen im Achtziger-Jahre-Chic.

Der Trend geht laut Bericht zu weniger, aber größeren und stärker vertriebsorientierten Bankfilialen. Für die anderen gebe es diverse Umnutzungsoptionen: Neben klassischen Nachnutzungen als Büro, Einzelhandelsfläche oder gar Wohnraum werden auch Lösungen wie Schließfächer, Self-Storage, Pop-up-Stores, Co-Working, Dark Kitchen (Online-Essensdienste ohne Präsenzrestaurant) oder Dark Stores, Gesundheitseinrichtungen, Kindertagesstätten bzw. Indoor Farming (Obst- und Gemüseanbau mit kurzen Lieferwegen) ins Auge gefasst.

Viele spannende Themen für die Expo.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.09.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:364

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News