--}}
 

Die unglaubliche Welt der Immobilien

Immer wieder lohnt sich ein Blick über die heimischen Grenzen auf das weltweite Geschehen in der Immobilienwelt. Es ist doch stets interessant zu sehen, was sich in anderen Ländern so tut: die weltweit größte Stadtentwicklung, die größte Fehlplanung, der größte institutionelle Investor oder dass London mittlerweile mehrheitlich ausländischen Investoren gehört.

Viel Geld aus dem Mittleren Osten

Abu Dhabi gilt als der größte institutionelle Immobilieninvestor der Welt. Wie das Fachmagazin „Private Equity Real Estate“ in seinem Global-Investor-30-Ranking ermittelt, ist der Staatsfonds des Emirates Abu Dhabi „Adia“ weltweit in Immobilien investiert. „Aida“ soll aktuell ein Fondsvermögen von rund 31,35 Milliarden US-Dollar halten, verteilt auf Private-Equity-Immobilienfonds, Joint Ventures und Direktanlagen. „Aida“ ist praktisch eine Ausnahme, denn prinzipiell dominieren Pensionsfonds aus den USA, Kanada und den Niederlanden die Liste der Top 30. An zweiter Stelle des Rankings der größten Investoren folgt auch schon der niederländischen Stichting Pensionsfonds ABP (29,5 Milliarden USD). Auf Platz fünf liegt mit der Allianz der einzige deutsche Vertreter unter den Top 30 mit 25,5 Milliarden US-Dollar.

Die größte Fehlplanung der Welt

Es sollte das größte und erfolgreichste Einkaufszentrum der Welt werden und ist letztendlich genau das Gegenteil. Als eine der größten Fehlplanungen in der Welt wird wohl die South China Mall nördlich von Hongkong in Dongguan in die Geschichte eingehen beziehungsweise ist es schon. Sie wurde im Jahr 2005 eröffnet und verfügt über Themenparks, eine Achterbahn und einen Nachbau des Arc de Triomphe. Die Kosten für den Bau beliefen sich auf rund 1,1 Milliarden Euro. Sie ist die größte Einkaufsmall der Welt und hat über 700.000 Quadratmeter und 1.500 Geschäfte. Mit einer Kundenfrequenz von 70.000 Menschen wurde gerechnet– alleine, sie kamen nicht. Nicht einmal ein Bruchteil. Das Einkaufszentrum leidet seit seiner Eröffnung unter extremem Kundenmangel und einer daraus resultierenden hohen Leerstandsquote von unglaublichen 95%. Damit gilt die Mall als Geistermall und nur wenige Kunden verirren sich hierher, denn richtiges Shopping-Feeling kommt in einem leeren Einkaufszentrum nicht auf. Man darf gespannt sein, wie die Verantwortlichen die Situation meistern.

London mehrheitlich in ausländischer Hand

Der Investmentmarkt London hat seit jeher Investoren aus aller Herren Länder angezogen. In den Jahren 2007 bis 2011 wechselten in London Büroflächen im Wert von etwa 72 Milliarden Euro die Besitzer. Dieser Wert liegt höher als in jeder anderen Stadt der Welt, New York eingeschlossen. Die Investitionen auf der Insel konzentrieren sich derzeit stark auf die Hauptstadt, während der Rest des Landes– aufgrund der schlechten Wirtschaftsaussichten– links liegen gelassen wird. Daher befindet sich seit Kurzem der Londoner Finanzbezirk City erstmals in der Geschichte mehrheitlich in ausländischem Besitz. Seit dem Jahr 1980 hat sich der Anteil ausländischer Eigentümer von knapp 10% auf nunmehr über 52% erhöht. Der größte Anteil der Büroflächen befindet sich übrigens mit etwa 16% in deutscher Hand. Der Anteil der deutschen Investitionen ist in den vergangenen Jahren auch am deutlichsten gewachsen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die USA sowie dahinter die Staaten des Mittleren Ostens.

Größtes privates Immobilienprojekt der Welt

Songdo City, auch genannt Songdo New City, ist eine seit 2003 entstehende Planstadt als Teil der Millionenstadt Incheon in Südkorea. Das Areal liegt etwa 40 Kilometer südwestlich vom Zentrum der Hauptstadt Seoul. Auf einer im südlichen Incheon im Stadtteil Yeonsu-gu dem Wattenmeer abgerungenen Polderfläche von sechs Quadratkilometern wird in drei Bauphasen bis zirka 2020 der Songdu International Business District (Songdo IBD) gebaut. Die mit einem veranschlagten Gesamtvolumen von 35 Milliarden US-Dollar komplett privat zu finanzierende Urbanisation ist ausgelegt für eine Wohnbevölkerung von 75.000 Menschen und Arbeitsplätze für 300.000 Pendler. Mit 3,2 Millionen Quadratmeter Wohnflächen und 4,6 Millionen Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen wird die Stadt so groß wie die City von Boston. 45.000 Menschen leben bereits in der Stadt. Die südkoreanische Retortenstadt soll das Vorbild für Metropolen der Zukunft sein, denn alle Gebäude erfüllen den Ökostandard LEED und 40% der Stadtflächen werden begrünt sein. Songdo City ist aber auch das derzeit größte private Immobilienprojekt der Welt. Hinter der neuen Stadt steht Stan Gale, ein Immobilienentwickler aus New Jersey.

Von Eigentum zur Miete

Auf dem US-amerikanischen Häusermarkt entwickeln sich derzeit ganz neue „Geschäftsmodelle“: Private-Equity-Firmen kaufen zwangsgeräumte Häuser auf, um sie in Mietwohnungen umzuwandeln. Die Firmen spekulierten nämlich darauf, dass die Häuserpreise ansteigen, wenn sich die US-Wirtschaft erholt und die Immobilien dann gewinnbringend zu verkaufen sind. Die kalifornischen Investmentgesellschaften GI Partners und Oaktree Capital Management zum Beispiel kündigten an, rund 500 Millionen Dollar in zwangsgeräumte Häuser zu investieren. Morgan Stanley schätzt, dass die Zahl dieser Häuser in den nächsten vier Jahren von rund 2,2 Millionen auf 7,5 Millionen anwachsen werden– mit einem Gesamtwert von rund 1.000 Milliarden Dollar. Die Umwandlung zwangsgeräumter Häuser in Mietwohnungen wird von der amerikanischen Regierung unterstützt, da sie damit den US-Immobilienmarkt stärken will.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.07.2012
  • um:
    08:16
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News