--}}
 

Der Immobilienmarkt Italien– erste Zeichen des Aufschwungs

Der italienische Immobilienmarkt war in den vergangenen sechs Jahren von Rückgang und Stagnation geprägt. Doch seit Anfang 2014 zeichnet sich eine bessere Entwicklung ab. In den ersten Monaten waren bereits wieder mehrere ausländische Investoren aktiv – besonders im Bereich der Geschäftsimmobilien.
Auf dem italienischen Immobilienmarkt gab es im Jahr 2013 ca. 905.000 Transaktionen, und zwar bei einem Bestand von rund 64.835.000 Immobilien, die sich folgendermaßen verteilen: 87,5% Wohnimmobilien mit Pertinenzen, 1% Büroeinheiten, 4,4% Geschäfte, 1,1% Industrie- und Handwerksimmobilien, 6% Spezialimmobilien und andere Liegenschaften. Im Vergleich zum Jahr 2012 sind die getätigten Transaktionen im Jahr 2013 um 9% zurückgegangen, wobei der Büroimmobiliensektor von diesem negativen Trend mit -11% am stärksten betroffen war.

Rückläufig seit Lehmann

Ab 2008 waren die Immobilienwerte im Allgemeinen um ca. 18% pro Jahr rückläufig, davon ausgenommen waren Wohn- und Geschäftsimmobilien in qualitativ hochwertigen bzw. strategischen und zentralen Lagen, die als sehr krisenresistent bezeichnet werden können. Der Höhepunkt der Krise scheint aber bereits vorbei zu sein. Marktexperten und Statistikinstitute erwarten in den Jahren 2014 und 2015 Preisrückgänge bei Wohn-, Büro- und Geschäftsimmobilien zwischen 2,5% und 4%. Ab dem Jahre 2016 kann wiederum mit Preiszuwächsen zwischen 0,9 und 1,6% gerechnet werden.

Zarte Pflänzchen der Hoffnung

Tatsächlich können wir bereits bei den ersten Daten für das Jahr 2014 einen leichten Aufwärtstrend feststellen, der sich vorwiegend in einer steigenden Anzahl der Transaktionen von Wohn- und Geschäftsimmobilien niederschlägt. Der Wohnimmobiliensektor legte im ersten Trimester um 4,1% und der Retailsektor im Vergleich zum Vorjahr um 4,7% zu. Dies sind erste Anzeichen eines kommenden Aufschwungs.

Spiegel der Wirtschaft

Der Immobilienmarkt ist ein Spiegel des makroökonomischen Umfelds, in dem sich das Land seit mehreren Jahren befindet. Seit dem Jahr 2008 ist das Bruttoinlandsprodukt in Italien um ca. 8,8% gesunken. Gemäß Eurostat ist im zweiten Trimester 2014 immer noch mit einem Rückgang von 0,2% zu rechnen. Damit liegt die italienische Wirtschaft nach einem Zeitraum starker Rezession nun im Trend der beiden großen Euroländer Deutschland und Frankreich, die im zweiten Trimester 2014 mit einer Entwicklung zwischen–0,2% und 0 gemäß Eurostat eingestuft wurden.

Interessante Investmentmöglichkeiten

Italien ist mit Sicherheit dabei, die Rezession hinter sich zu lassen, wobei die Krise jedoch noch nicht als überwunden bezeichnet werden kann. Wichtige Reformen politischer, steuerlicher und verwaltungsrechtlicher Natur zur definitiven Ankurbelung der Wirtschaft stehen noch aus.

Aufgrund der seit über sechs Jahren andauernden Krise bietet der Immobiliensektor vielseitige Investitionsmöglichkeiten mit ausgezeichneten Ertragsmöglichkeiten, die als höher und langfristig sicherer eingestuft werden können als jene in anderen Ländern der Eurozone. Der Markt bleibt weiterhin sehr komplex und teils unübersichtlich, sei es aus wirtschaftlicher oder auch aus rechtlicher und steuerlicher Sicht. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Immobilieninvestment in Italien sind und bleiben wie in der Vergangenheit eine ausgezeichnete Marktkenntnis und die Zusammenarbeit mit einem verlässlichen lokalen Partner.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

Geschrieben von:

Alexander Benedetti

Dr. iur. Alexander Benedetti, MRICS CRE, ist Generalsekretär des italienischen Instituts für Immobilienbewertung – IsIVI – Mailand und Eigentümer von Immobilien Real Service Benedetti, das seit 1945 in Südtirol besteht.

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.10.2014
  • um:
    09:56
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:361

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3