--}}
 

Ausverkauf der Projekte

Der Run auf heimische Büroprojekte geht weiter. Allein: Es gibt derzeit zu wenige davon. Daher werden Projektentwicklungen für Investoren immer interessanter.
Rund 3,5 Milliarden Euro wurden 2015 in Österreich für Gewerbeimmobilien ausgegeben. Das sind noch einmal um 15% mehr als im Rekordjahr 2014, und mit ein Grund waren unsere Nachbarn. „Die starke Nachfrage in Österreich geschieht im Windschatten von Deutschland“, so Michael Ehlmaier, Geschäftsführer von EHL Immobilien. Denn auch in Deutschland hat das Transaktionsvolumen bei gewerblichen Immobilien 2015 mit rund 55 Milliarden Euro ein Rekordniveau erreicht. Für die internationalen Investoren macht es kaum einen Unterschied, ob sie noch den kleinen Sprung über die Grenze wagen und auch in Österreich nach Immobilien suchen.

Ungebremst ins neue Jahr

Das laufende Jahr wird so weitergehen, wie das letzte geendet hat, denn die Attraktivität des österreichischen Immobilienmarktes ist ungebrochen: „Der österreichische Markt– und hier vor allem Wien– bleibt für Investoren ein spannendes Pflaster. Zwar sind die Entwicklungen nicht so dynamisch wie zum Beispiel am Berliner Büromarkt, aber man schätzt die Stabilität der österreichischen Hauptstadt“, weiß Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzender der S IMMO AG. 94% der Investoren bezeichnen den Immobilienstandort Österreich laut „Trendbarometer Immobilien-Investmentmarkt“ (PDF, 1,8 MB) der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY als attraktiv oder sehr attraktiv.

Noch nicht alles ausgegeben

Die allgemeine Einschätzung, wonach die EZB die Leitzinsen in nächster Zeit auf dem niedrigen Niveau belassen und die Märkte weiter mit Liquidität fluten wird, ist zweifelsohne der Motor einer auch im Jahr 2016 anhaltenden starken Nachfrage nach Immobilien. „Verstärkt wird diese Tatsache durch die Vielzahl an neuen, äußerst liquiden Investoren aus dem asiatischen, aber ebenso aus dem amerikanischen Raum, die aus Gründen der regionalen Diversifizierung nach europäischen Immobilienveranlagungen Ausschau halten“, so Ehlmaier.

Für Michael Zöchling, Geschäftsführer der BAR, wird „diese Dynamik 2016 noch einen Höhepunkt erreichen“, wobei es für ihn noch einen weiteren Grund gibt. Es ist bei den Investoren noch viel Liquidität aus dem letzten Jahr vorhanden: „Internationale Investoren erzählen, dass sie 2015 lediglich zwischen 50 und 70% der Investitionssumme erreicht haben.“ Sprich: Zwischen 30 und 50% haben einige von ihnen noch aus 2015 zur Verfügung, und dieses Geld kommt jetzt zusätzlich auf den Markt. Deshalb rechnet er für 2016 mit einem absoluten Rekordjahr.

Der Stolperstein

Der einzige Grund, der die Nachfrage nach Immobilien im laufenden Jahr stoppen wird, ist die Tatsache, dass es keine gibt. Zöchling: „Es wird viel Geld auf den Markt fließen, der in Europa faktisch ausverkauft ist.“ So auch in Österreich. Da daher das Angebot mit dieser hohen Liquidität nicht Schritt halten kann, „wird es zu weiteren Preissteigerungen im Topsegment kommen, und die Spitzenrenditen werden auf ein historisches Tief fallen“, so Ehlmaier. Zöchling formuliert es noch etwas drastischer: „Der Markt übertrifft alle Vorstellungen, was das Volumen an Kapital betrifft, und die Bereitschaft, hohe Preise zu zahlen.“ Die Rendite wird langsam zur „Nebensache“, denn zahlreiche internationale Investoren haben in ihren Sitzungen bereits beschlossen „dass sie unter 4% Rendite kaufen dürfen“. Deshalb rechnet der BAR-Geschäftsführer sogar damit, dass wir „2016 Renditen unter 3% sehen– was vor zwei Jahren noch vollkommen unvorstellbar war.“ Es war allerdings für ihn auch nicht vorstellbar, dass man ein großes Objekt wie Wien Mitte „mit einem Volume deutlich über 500 Millionen Euro so drehen kann“.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.02.2016
  • um:
    15:12
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:866

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News