--}}
 

Alternativen zum (traditionellen) Altersheim

Über viele Generationen war das typische Altersheim verpönt, und viele Pensionisten fürchteten, „abgeschoben“ zu werden. Dem stehen jetzt neue, innovative Konzepte entgegen, die den Lebensabschnitt in der Pension noch zu einem der schönsten im Leben machen könnten.
Das steirische Rottenmann zeigt vor, wie „Wohnen im Alter“ anders gelebt werden kann: Dort wurde ein kleines „Senioren“-Dorf mitten ins Stadtzentrum gebaut, in dem Menschen mit und ohne Pflegebedarf wohnen. Doch nicht nur am Land gibt es solche Pläne; auch im 8. Wiener Bezirk wird mit „Das Hamerling“ die Wohnkultur im Alter revolutioniert. Rottenmann im Nordwesten der Steiermark hatte lange Zeit kein eigenes Alters- oder Pflegeheim, weswegen die meisten Senioren nach Trieben übersiedeln mussten und dem Ort in der Regel verloren gingen. Um die betagten Personen aber weiterhin in der Stadt zu behalten, musste ein neues Konzept her, das die Architektin Ingeborg Nussmüller vom Grazer Büro Nussmüller Architekten gerne erstellte, da sie selbst aus Rottenmann stammt. Darüber hinaus sollten die Pensionisten in Zukunft nicht irgendwo am Stadtrand ihr neues Domizil aufschlagen, sondern gleich direkt ins Zentrum ziehen.

Das Beispiel Rottenmann

Aus dem Projekt wurden schließlich vier Gebäude: ein Haus für sogenanntes „betreubares Wohnen“, wo Menschen wohnen, denen es gesundheitlich noch gut geht (mit Pflege-Option, wenn nötig), ein Haus für betreutes Wohnen sowie das Pflegeheim mit 32 Betten und ein dazugehörendes Begegnungszentrum. Im Haus des „betreubaren Wohnens“ gibt es barrierefreie Wohnungen für Singles und Paare, die alle eine eigene Wohnküche, ein Badezimmer und ein Schlafzimmer haben. Je vier Einheiten teilen sich zudem ein gemeinsames Wohnzimmer, das die Kommunikation fördern soll. Dennoch sollen sich die Bewohner– ähnlich wie bei einer Wohngemeinschaft– auch in ihre eigenen Wohnungen zurückziehen und Kinder, Enkerl oder Bekannte im Wohnzimmer empfangen können. Wichtig ist auch das Begegnungszentrum, wo sich die Senioren im Café treffen können und die Verwaltungsbüros untergebracht sind. Um auch dem düsteren Touch klassischer Altersheime entgegenzutreten, wurde bei der Raumgestaltung auf Lichtdurchlässigkeit und Helligkeit gesetzt. Zudem wird die bergige Landschaft um Rottenmann aufgrund der tiefen und breiten Fensterbretter besser gesehen und erlebt.

Das Beispiel Wien-Josefstadt

Für hohe Lebensqualität im Alter steht auch das für 2014 geplante „Mehrgenerationenhaus“ im ehemaligen k. u. k. Kartographischen Institut in der Wiener Josefstadt. „Das Hamerling“ wird neben eleganten Eigentumswohnungen, einem Kindergarten und einem Ärztezentrum auch geräumige Zwei- bis Drei-Zimmer-Apartments beherbergen, die extra auf Senioren zugeschnitten sind– inklusive individueller Betreuung rund um die Uhr und Concierge-Dienst. Viele Senioren wünschen sich einen Alterswohnsitz, der die Annehmlichkeiten einer eigenen Wohnung mit den Dienstleistungen eines Hotels verbindet und dennoch ihre Mobilität gewährleistet. Die zentrale Lage am Hamerlingpark bietet eine optimale Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und lässt aktive Pensionisten weiter am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Für Rentner mit Pflegebedarf wird auch eine Pflegestation angeboten, und im Seniorenklub trifft man sich zum Tee oder zum Kartenspielen. Im Dachgeschoß ist außerdem ein Restaurant geplant, wo in einem loungeartigen Ambiente Verwandte und Bekannte eingeladen werden können. Zum Zurückziehen gibt es 60 bis 70 Quadratmeter große Seniorenwohnungen, die Platz für ein bis zwei Personen bieten.

Diese neuen Senioren-Residenzen sind nur zwei Beispiele für zukünftige Projekte, die den Ruf der Altersheime verbessern und Lebensfreude auch jenseits der Pension gewährleisten werden. Dann können sich auch alle (noch) Arbeitenden auf etwas freuen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.01.2013
  • um:
    11:08
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News