--}}
 

Als die Bilder laufen lernten

Content is king. And videos are the best content. Heute dreht sich alles um das immer beliebter werdende Bewegtbild, denn der Einsatz von Videos ist in den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken – kein Wunder, dass TikTok aktuell die beliebteste Social-Media-App ist.

© beigestellt

Bilder, Fotos, GIFs und Infografiken sind gängige Medien, die auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen zu finden sind. Unter all den Möglichkeiten, Inhalte auf Social Media zu präsentieren, haben sich allerdings Videos als die effektivste Variante herauskristallisiert. Videos werden in sozialen Netzwerken zwölfmal häufiger geteilt als Texte und Bilder zusammen. Das hat viele Gründe. Warum Videos für Social-Media-Marketing so wichtig sind, möchten wir heute teilen! Obendrauf gibt es auch ein paar Tipps!

Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist nicht mehr hoch. Wie oft scrollen wir weiter, wenn ein Video zu lange dauert. Und da meine ich nicht Fünf-Minuten-Videos, sondern bereits Videos unter 30 Sekunden. Wir sind nicht bereit, zehn Sekunden unserer Lebenszeit zu opfern, um uns Content anzusehen, der uns nicht interessiert. Wir verbringen zwar Stunden um Stunden in sozialen Netzwerken, aber die Aufmerksamkeitsspanne für einzelne Inhalte haben wir nicht mehr. Außer wir werden unterhalten, emotionalisiert oder inspiriert. Im Idealfall stimmt dann auch noch die Bildqualität – denn schlechte Umsetzung stört uns mindestens genauso wie schlechter Inhalt. Und da meinen wir jetzt nicht, dass die teuerste Kamera verwendet werden muss – nein, aber ein bisserl auf die Lichtverhältnisse, den Ton und eine ruhige Hand achten (Gimbal!!!) ist schon das Minimum.

Ohne Video geht’s nicht mehr in den Social Media

Schön und gut, werdet ihr euch jetzt fragen, aber was ist jetzt interessanter Inhalt, der meine Kunden interessiert? Und wie kreiere ich diesen? Inhalt, der eure Kund:innen interessiert, hängt ganz davon ab, was mit den Videos bezweckt werden soll und wer ihre Zielgruppe ist. In der Immobilienbranche, in der wir uns bewegen, sind das in der Regel B2B-, vereinzelt auch B2C-Kund:innen.

Um euch die Dimensionen des Video-Contents im WWW nicht vorzuenthalten: Auf YouTube werden täglich rund fünf Milliarden Videos angesehen, auf Facebook sind es 100 Millionen Stunden pro Tag, die Nutzer:innen mit dem Schauen von Bewegtbild verbringen. Der durchschnittliche TikTok-User verbringt in Europa um die 50 Minuten pro Tag auf der App, und 34 Prozent der User:innen veröffentlichen jeden Tag neue Inhalte auf dem sozialen Netzwerk!

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Heart of company bei

Ivalu GmbH
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.12.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News