--}}
 

Airbnb – eine Erfolgsgeschichte

Der Quartier-Vermittlungsdienst Airbnb wächst seit seiner Gründung 2008 rasant und lässt sich auch durch Gesetze nicht ernsthaft behindern. Wir gehen der Frage nach, warum dieses Modell so erfolgreich ist.

Seit nunmehr acht Jahren ist die Idee, Privatquartiere über das Internet an Urlaubsreisende zu vermitteln, von Amerika aus auf einem besipiellosen Siegeszug um die Welt. Walter Senk spricht über die Hintergründe.

Walter Senk:

Die Individualität ist neben den Preisen auch mit ein Grund, warum der Markt für Vermietung von privatem Wohnraum an Touristen weiterhin boomen wird.

Und darauf setzt ja bekanntlich Airbnb. Das Unternehmen Airbedandbreakfast wurde 2008 in San Francisco von drei Amerikanern gegründet. Seitdem bieten auf der Internetplattform Privatpersonen überall auf der Welt Reisenden ihre Wohnung oder auch nur ein Zimmer zur Miete an. Nach Angaben von Airbnb stehen 2,2 Millionen Übernachtungsmöglichkeiten in 191 Ländern zum Angebot.

Auch wenn es derzeit zum Beispiel in Deutschland bereits gesetzliche Schranken gibt – der Markt wird wachsen. Das Internet bietet jede Menge Chancen der kreativen und kostengünstigen Vermarktung.

Chip Conley, Leiter des Bereichs Global Hospitality and Strategy bei Airbnb, meinte vor Kurzem, dass die Kurzzeitmieten einer der am stärksten wachsenden Geschäftszweige sind – dafür ist auch das Internet in einem anderen Zusammenhang ausschlaggebend. Immer mehr Touristen nehmen nämlich schon vor ihrer Reise mit dem Vermieter „Kontakt auf“ und werden daher schon vor ihrem Besuch in dessen Community eingebunden. Ein Vorteil, den kein Hotel bieten kann, und Conley erwartet von dieser Schiene einen weiteren Schub im Privatvermietungsgeschäft, denn, wie er sagt: „Den Menschen ist wichtig, dass sie sich zugehörig fühlen.“

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.08.2016
  • um:
    12:59
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3