--}}
 

Absage der MIPIM – wer zahlt was und warum wir heuer zwei MIPIMs haben werden

Nachdem schon im Laufe letzten Woche zahlreiche Absagen der Aussteller bei der Immobilienmesse MIPIM gab, wurde am Wochenende die Gewerbemesse in Südfrankreich endgültig abgesagt. Der Grund ist hinlänglich bekannt.

Abgesagt wurde sie nicht, sondern verschoben. Der neue Termin steht auch schon fest: 2. bis 5. Juni 2020. Meiner Meinung nach, ist es verständlich von Seiten der Reed MIDEM, dass sie nicht gleich abgesagt haben, sondern vorerst einmal einen Ersatztermin genannt haben. Man braucht ja etwas Luft zum Durchatmen in dieser einmaligen, erstmaligen Situation. Das gilt nicht nur für die Messebetreiber, sondern für alle Beteiligten: 3800 ausstellende Unternehmen und mehr als 26.800 internationale Teilnehmer waren für die MIPIM angemeldet.

Diese Verschiebung ist natürlich nicht so leicht zu bewerkstelligen. Da kommt es zu Terminkollisionen der Firmen, alleine die Hotelzimmerorganisation. Ist es im März schon schwer Hotels zu finden, wird es zu Beginn der Sommersaison noch schwieriger, und viele Gründe mehr. Einige Unternehmen haben für den Ersatztermin im Juni schon abgesagt, auch andere überlegen 2020 ausfallen zu lassen.

Die große Herausforderung ist allerdings jetzt, wie alle gemeinsam mit dieser Verschiebung umgehen. Und zwar im Miteinander. Das wird eine ganz zentrale Frage für die Immobilienwirtschaft. Das fängt an bei den Messeveranstaltern Reed MIDEM, geht über die Aussteller und Teilnehmer bis hin zu der gesamten Dienstleistungskette, die da noch hinten dranhängt, zum Beispiel Catering für Veranstaltungen – und nicht zu vergessen die Medien und die Organisatoren der Gemeinschaftsstände.

Da wir so eine Ausnahmesituation noch nie gehabt haben, werden sich die meisten Vertragsverhältnisse nur auf dem Kulanzweg lösen lassen. Über Gerichtsverfahren die Einhaltung der Verträge und Zahlungen durchzusetzen, wird sehr schwer funktionieren.

Langjährige Streitverfahren sind sinnlos, irgendwann wird man um Punkt kommen, dass man sich einigt. Also wieso nicht schon im Vorfeld.

Ich glaube, dass es heuer zwei MIPIMs geben wird. MIPIM ligth.

Die ein wird zwischen 2 und 5. Juni in einer abgespeckten Version stattfinden, was aber sicher wie gesagt nur möglich ist, wenn man im Vorfeld Lösungen im Zusammenhang mit der Verschiebung findet, auf gleicher Augenhöhe– auch von Seiten der MIPIM – die tun sich ja manchmal etwas schwer damit.

Aber die zweite Messe wird zum gegebenen Termin stattfinden. Von 10.- 13. März. Zahlreiche internationale Marktteilnehmer haben ja schon ihre Termine vereinbart. Es ist schon alles da. Dem Vernehmen nach, gibt es doch sehr viele, die trotz Absage nach Südfrankreich fliegen, um dort ihre Deals und Besprechungen zu machen. Das geht ja auch ohne Messehalle. Eine Mipim Light sozusagen.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2020
  • um:
    07:04
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3