--}}
 

„ … schön ist es zudem auch an der Côte d’Azur“

Die internationale Immobilienwirtschaft versammelt sich bei der MIPIM in Cannes, und auch österreichische Unternehmen sind wieder dabei.

Ob als Aussteller oder als Besucher, die MIPIM in Cannes ist für die heimische Immobilienbranche ein wichtiger Marktplatz, um Präsenz zu zeigen. „Schließlich treffen sich in Cannes Investoren, Banker, Planer und Entwickler aus aller Welt, um ihre Ideen und Projekte zu präsentieren“, meint UBM-CEO Karl Bier über seinen „Pflichttermin“.

Für Michael Zöchling, Geschäftsführer von bareal, ist die Messe „das wichtigste Event des Jahres“, und er wird heuer mit einem Team von fünf Investment-Spezialisten vor Ort sein: „Viele Investmentmanager nutzen die MIPIM, um eine Grobplanung ihrer möglichen Ankäufe zu machen. Wenn man bei diesen nicht auf die Shortlist kommt, ist es oft wesentlich schwieriger, noch ein Projekt in die Akquisitions-Pipeline zu bekommen.“

Investmentmöglichkeiten in Österreich und CEE

Zöchling kommt mit Investmentprodukten von mehr als einer Milliarde Euro, „Projektentwicklungsvolumen von mehreren hundert Millionen Euro“ hat Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der ARE, im Gepäck, und die S+B-Gruppe möchte ihre neuen Büroprojekte in Prag und Warschau vorstellen. „Wir starten dort heuer mit 30.000 Quadratmetern Office in Core-Lagen. Diese können wir in einer zwanglosen Atmosphäre sehr unkompliziert und persönlich präsentieren“, so Vorstand Reinhard Schertler.

Trends und Stimmung

Nebenbei bietet die Mipim für ihn auch noch die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, da sie einen guten Überblick über künftige weltweite Trends in der Immobilienwirtschaft gibt. Dies ist unter anderem auch für Ilias Manoukas,?Leiter der Investmentabteilung von Colliers International, einer der Gründe, in Cannes anwesend zu sein: „Ein wichtiger Punkt ist, dass beim MIPIM Innovation Forum kommende Trends besprochen werden, die für unsere Beratungstätigkeit wichtig sind.“ Daneben lässt sich auch die Stimmung der internationalen Immobilienwirtschaft ablesen, wofür UBM-Chef Bier ein eigenes „Messinstrument“ hat: „Schon die Anzahl der Teilnehmer ist sehr aufschlussreich. Dem Zuwachs auf der Messe nach sollte 2014 eine gute Performance erzielt werden können.“ Dass die Stimmung seit 2010 wieder bergauf geht, stellt auch Richard Wilkinson, Geschäftsführer der Erste Group Immorent, fest, „beispielsweise in der Region Zentral- und Osteuropa, wo wir tätig sind“.

Präsenz für Österreich

Eine Idee und ein konkretes Projekt führen Sabine Ullrich, Geschäftsführerin der IC Projektentwicklung, als Ausstellerin nach Südfrankreich. Auf der einen Seite steht die Präsentation der Weiterentwicklung von Viertel ZWEI auf ihrer Agenda, auf der anderen Seite möchte sie MILESTONE – New Student Living und „unsere europäischen Expansionsideen dieser jungen Asset-Klasse präsentieren“.

Letztendlich machen aber die heimischen Vertreter nicht nur Werbung für ihre eigenen Produkte und Unternehmen, sondern auch für Österreich an sich, so Manoukas: „Wichtig ist, durch unsere Präsenz Österreich nicht nur den klassischen Investoren, sondern auch ,neuen‘ Investoren zu präsentieren um überhaupt den Standort ,aufs Radar‘ zu bringen.“

Apropos Standort – der macht natürlich auch die Messe zu einem besonderen Anziehungspunkt oder wie Schertler meint: „Schön ist’s zudem auch an der Côte d’Azur.“

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.03.2014
  • um:
    13:29
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:359

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News