--}}
 

1 Euro ist 10 Schilling

Die Immobilienpreise in Wien sind hoch wie noch nie. Die Preise sind atemberaubend, vor allem wenn man die hohen Euro-Preise in „alte“ Schilling umrechnet (mit dem Faktor 13,76). Aber ist das überhaupt richtig?

2002 hatten wir eine totale Währungsumstellung von Schilling auf Euro, und damals war der Euro 13,76 Schilling wert. Danach benötigten wir drei bis vier Jahre, um uns auf den Euro neu „einzustellen“, und dabei kam es zu einem verständlichen Phänomen: Durch das jahrelange Kopfrechnen (EUR/ATS/EUR) haben wir uns den Schilling-Wert aus dem Jahr 2002 besonders stark eingeprägt: dass nämlich 13,76 Schilling 1 Euro sind.

Und so wurden die „guten alten Schilling-Preise“ im Laufe der Jahre in unseren Köpfen zum „Maßstab“! Nun der Denkfehler: In Österreich betrug die durchschnittliche Inflation in den 60er-Jahren 3,3%, in den 70er-Jahren sogar 6,1%, in den 80er-Jahren 3,8% und in den 90er-Jahren 2,4%. Seit der Euro-Einführung im Jahr 2002 ist die Inflation geringer– nämlich laut Statistik Austria nur ca. 2,0%. Die Inflation der 70er-, 80er- und 90er-Jahre ist uns deshalb nicht so sehr aufgefallen, weil unser Schilling jahrzehntelang fix an die „harte“ D-Mark gekoppelt war.

Mittlerweile sieht es aber so aus, dass 100 ATS aus dem Jahr 2002 im Jahr 2015 tatsächlich nur noch ca. 75 ATS wert wären, und damit müsste sich auch unser „innerer Umrechnungskurs“ verändern. 2002 entsprach 1 Euro 13,76 ATS, und Anfang 2015 entspricht 1 Euro nur noch ca. 10 Schilling. Das heißt: Wer derzeit die Preise von Euro noch in Schilling umrechnet– und es gibt viele, die das tun–, darf nicht den alten Kurs von 13,76 verwenden, sondern muss die inflationsbereinigten 10 Schilling nehmen: € 3.000,–/m² entsprechen also nicht ATS 41.280,–/m², sondern bald nur noch ATS 30.000,–/m². Immer noch hoch genug für einen Quadratmeter, aber doch eine kleine Beruhigung.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

25.07.2025

ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …

Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.02.2015
  • um:
    18:32
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:919

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3