Artikel
07.03.2023 07:00
Gerhard PoppDie Wiener Immobilien Messe im Triple mit Freizeit und Interieur
Die WIM eröffnet auch heuer wieder die Messesaison in der Wiener Immobilienbranche, diesmal gleichzeitig mit der Freizeit- und der Wohnen & Interieur-Messe. Der Ticketverkauf stimmt den Veranstalter schon jetzt optimistisch, wieder an das Vor-Corona-Niveau anschließen zu können.
Artikel
04.03.2023 17:00
Walter SenkTPA, HSP.law, EHL und Hawlik Gerginski Architekten luden zum ImmoDienstag
Der ImmoDienstag startet in das Jahr 2023 mit einer exklusiven und hochaktuellen Veranstaltung über den Dächern Wiens. Im k47 fanden drei Vorträge und die Podiumsdiskussion statt zum Thema „Wohnungsmarkt 2023 - Welche Entwicklungen und Trends zeichnen sich ab?“. Danach gehörte der Abend dem Netzwerken.
Artikel
20.12.2022 07:00
Walter SenkBauherrenmodelle – Eingriff in die Stadtentwicklung
Bauherrenmodelle können mehr als Einnahmen aus Mieten generieren.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Artikel
16.12.2022 08:30
Walter SenkSuche Wohnung – Wohntrends und Entwicklungen im Neubau
Die letzten drei Jahre haben geänderte Anforderungen an den Wohnraum gebracht, und auch sonst gibt es zahlreiche neue Überlegungen, was bei seiner Errichtung zu berücksichtigen ist.
Artikel
14.12.2022 07:00
Walter SenkEin Sommer wie damals …
Lange war das Waldviertel eine Art Geheimtipp bei den Zweitwohnsitzen. Seit März 2020 wird die Region aber stark nachgefragt. Zu Recht.
Artikel
22.09.2022 07:00
Nikolaus LallitschSind wir noch zu retten?
„Fehlentwicklung“ ist ein mildes Urteil, wenn wir den Verbrauch von Grund und Boden betrachten. Es ist Zeit für echte Maßnahmen!
Artikel
16.08.2022 07:00
Matzanetz PeterLeistbarkeit von Wohnraum sinkt
Der zinsseitige Rückenwind beim Immobilienkredit ist in Gegenwind umgeschlagen. Die Zinswende ist in vollem Gange, was Haushalte mit variabel verzinsten Immobilienkrediten bereits zu spüren bekommen.
Artikel
28.07.2022 07:00
Gerhard PoppVier Tipps zur Suchmaschinenoptimierung für Immobilien-Unternehmer in schwierigen Zeiten
Nur die Unternehmen, die es schaffen, ihr Marketingbudget so klug einzusetzen, dass sie auch in diesen herausfordernden Zeiten in den Köpfen ihrer Zielgruppe präsent sind, werden am Markt bestehen.
Artikel
26.07.2022 07:00
Walter SenkHotel? Wohnraum? Oder beides?
Im Rahmen des "Architektur Morgen" von HAWLIK GERGINSKI Architekten sprachen wir mit den beiden Geschäftsführern und ihren Gästen Sandra Bauernfeind, Martina Maly-Gärtner und Tobias Siegel. Vor zwei Jahren hätte wohl niemand gedacht, dass sich Hotels als Liebkind der Investoren zeigen. Vor allem Private und Family Offices haben großes Interesse an Hospitality. Derweilen durchlaufen sie eine Veränderung.
Artikel
19.07.2022 07:00
Walter SenkInterview Winfried Kallinger – wo Zukunft entsteht
In Möllersdorf/Traiskirchen, südlich von Wien, realisiert Winfried Kallinger mit KALLINGER PROJEKTE einen neuen Stadtteil auf einem alten Fabriksgelände. Während andere von Nachhaltigkeit sprechen, werden hier intelligente Ideen in Abstimmung mit der Gemeinde umgesetzt. Zudem wird ein Role-Model für eine autarke und flexible Immobilie entwickelt.
Pressemeldung
31.03.2023 09:00
VI-Engineers Bauträger GmbH & Co KGIn Am Sonnenweiher Grafenwörth herrscht Großes Interesse an den Häusern von VI-Engineers
Wohnen am See liegt im Trend. Mit dem Sonnenweiher Grafenwörth, der aktuell – unweit von den Städten Krems, Tulln, St. Pölten und nur 35 Minuten von der Stadtgrenze Wien entfernt – entsteht, setzt VI-Engineers in Bezug auf „Wohnen am Wasser“ eine neue Benchmark. Das Ufer des 36.000 m² großen, neu angelegten Sees wird von 36 kleinen Wohneinheiten (ca. 44-69 m²) sowie 170 Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern mit 4-5 Zimmern und einer Wohnfläche von ca. 113 m² bis 132 m² gesäumt.
Pressemeldung
27.03.2023 13:00
baumhouseLeistbar und nachhaltig Wohnen: Dietmar Reindl startet mit „baumhouse“ durch
Verknappter, teurer Wohnraum in Städten, der Klimawandel und Bodenversiegelung mit all ihren Folgen gelten als größte Herausforderungen unserer Zeit. Vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise wird einmal mehr augenscheinlich, wie wertvoll die Kombination aus leistbarem und nachhaltigem Wohnen ist. An dieser Stelle setzt Immobilienexperte Dietmar Reindl mit seinem innovativen Konzept an und legt mit der Gründung von „baumhouse“ einen Meilenstein für seine Zukunftspläne.
Pressemeldung
23.03.2023 17:00
Bundeskammer der ZiviltechnikerInnenMietpreisdeckel: Ziviltechniker:innen fordern Befreiung durch Sanierung
Thermisch-energetische Sanierung soll Befreiung von Mietpreisdeckel ermöglichen; Vermeiden von Abrissen notwendig. Der seit 1994 eingeführte Richtwert für Neuvermietungen von Altbauwohnungen torpediert – in seiner jetzigen Form – Österreichs Klimaziele. Mit der für Altbauten vorgesehenen Deckelung von Mieten durch das Richtwertgesetz, schafft die Gesetzgebung indirekt einen Anreiz zum Abriss von Altbauten.
Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Pressemeldung
15.03.2023 09:00
Brickwise Investment GmbHBrickwise verstärkt Management-Team und bereitet Marktstart in Deutschland vor
Die App-basierte Handelsplattform für digitale Immobilienanteile bietet ab Mitte 2023 erstmals Immobilien aus Deutschland an. Nach dem erfolgreichen Start am österreichischen Markt in 2021 stellt Brickwise, Europas erste Handelsplattform für digitale Immobilienanteile, die personellen und strategischen Weichen für die weitere Expansion des Unternehmens: Seit 1. März 2023 verstärkt Karl Alexander Häfele das bestehende Management-Team.
Pressemeldung
10.03.2023 09:00
Österreichischer Haus- und GrundbesitzerbundUnterlassung der Richtwertindexierung löst Inflationsproblem nicht
Einfluss der Richtwertvalorisierung auf VPI beträgt 0,1 Prozentpunkte. Anpassung ist für Vermieter unverzichtbar, um Investitionen zu tätigen und Häuser zu erhalten.
Pressemeldung
08.03.2023 11:00
ARE Austrian Real Estate GmbHHIRSCHFELD: GRUNDSTEINLEGUNG UND ERDWÄRMEBOHRUNGEN FÜR KLIMAFREUNDLICHES ENERGIESYSTEM
Nördlich der Donau entsteht am Rande eines Grünzugs, der bis zum Bisamberg reicht, das naturnahe Viertel "Hirschfeld". In der Gerasdorfer Straße 105-117, in direkter Nachbarschaft zum Marchfeldkanal, errichten die ARE Austrian Real Estate (ARE) als Quartiersentwicklerin und das Österreichische Siedlungswerk (ÖSW) rund 440 Wohnungen und einen Kindergarten.
Pressemeldung
05.03.2023 15:00
NOE Immobilien Development GmbHAusblick auf ein spannendes Immobilien-Jahr
Die NOE Immobilien Development GmbH (NID), der Spezialist für hochwertiges Wohnen in Niederösterreich und Wien, kann auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurückblicken – und startet mit einer prall gefüllten Pipeline an Projekten ins neue Jahr.
Pressemeldung
02.03.2023 13:00
IFA Institut für Anlageberatung AGIFA-Immobilieninvestment „Hirschstettner Straße 99“ in Wien vorzeitig fertiggestellt
Vier Monate früher als geplant hat die IFA AG das Wohnbauentwicklungsprojekt „Hirschstettner Straße 99“ mit 37 geförderten Neubauwohnungen in Wien-Donaustadt finalisiert.
Pressemeldung
01.03.2023 15:00
PID Presse- und Informationsdienst der Stadt WienAm Heidjöchl: Neues Wohnquartier mit Schwerpunkt Klimaschutz entsteht
Insgesamt rund 10 Hektar öffentlicher Park – optimale Öffi-Anbindung mit U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn – Hauptallee als grüne Achse mit drei Baumreihen – Dialog-Event am 6. März
Pressemeldung
01.03.2023 11:00
Pressedienst der Parlamentsdirektion – ParlamentskorrespondenzBautenausschuss: Mietpreisbremse weiter Thema in Koalition
Keine Entscheidung brachte der Bautenausschuss heute zu der in den vergangenen Tagen öffentlich intensiv diskutierten Frage einer "Mietpreisbremse". Der auf der Tagesordnung gestandene SPÖ-Antrag für ein Aussetzen der für 1. April 2023 vorgesehenen Erhöhung der Richtwertmieten, der Kategoriebeträge und weiterer mietrechtlicher Beträge wurde mit den Stimmen von ÖVP und Grünen vertagt.
Mag. Rainer Stelzer
Vorstandsdirektor
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Rainer Stelzer von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Wo stehen wir im Sommer/Herbst 2023?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelIng. Andreas Glettler
Geschäftsführer
Kein Unternehmen

Andreas Glettler: Einschätzung für 2023
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelThomas Zehetleitner
Bereichsleiter
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Thomas Zehetleitner von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Optimistische Aussichten für Sommer 2023
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMeistgelesen in den letzten 7 Tagen:
Matthias Reith: Werden wir eine Immobilienblase bekommen?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMag. Rainer Stelzer
Vorstandsdirektor
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Rainer Stelzer von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Nachfrage nach unterschiedlichen Qualitätsklassen
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelThomas Zehetleitner
Bereichsleiter
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Thomas Zehetleitner von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Blick auf die Betriebskosten wird wichtiger
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelThomas Zehetleitner
Bereichsleiter
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Thomas Zehetleitner von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Energie ist Hauptpunkt für Eigentümer und Käufer
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelIng. Andreas Glettler
Geschäftsführer
Kein Unternehmen

Andreas Glettler: Worauf sollte man jetzt beim Kauf achten?
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMatthias Reith: Steirischer Immomarkt im Bundesländervergleich
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelMag. Rainer Stelzer
Vorstandsdirektor
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Unternehmensprofil | Pressemappe

Rainer Stelzer von Raiffeisen-Landesbank Steiermark: Immobilien als bedeutende Zukunftsvorsorge
Aus dem IMMOLIVE ImmoLive Raiffeisen Immobilien Special vom 18.01.2023
Ohne Übertreibung kann man mittlerweile festhalten:Wir befinden uns mitten in einem Marktumbruch! Nach beinahe 20 Jahren kontinuierlicher Zuwächse (Anzahl der Transaktionen, Marktvolumen, Preisentwicklung) erleben wir seit der Jahresmitte 22 Marktveränderungen in mancherlei Hinsicht:Leistbarkeit ist das mittlerweile alleine dominierende Thema Das betrifft den Erwerb, vor allem aber den laufenden Betrieb Die Nachfrage nach Eigentumsobjekten ist rückläufig Das Angebot an Eigentumsobjekten nimmt deutlich zu Die Preissteigerungen der Vorjahre flachen ab Die Renditen bekommen wieder Auftrieb (nachlassende Kaufpreise – konstante Mieten) Der Marktschwerpunkt verlagert sich von Kauf zu Miete (Eigentumsbeschaffung wird verschoben) Sanierung gewinnt an Bedeutung (statt Neuanschaffung, stärker gefördert als bisher)Das Immobilienjahr 2023 beginnt (in der Steiermark) mit einer “Doppelmesse”, nämlich der “Häuslbauermesse” einer typischen Baufachmesse und parallel dazu der “Lebensraum”, bei der es vorwiegend um Immobilien und das entsprechende Marktumfeld geht. Termin: Donnerstag, 19. Jänner bis Sonntag, 22.Jänner. Raiffeisen sieht sich als Markt- und Kompetenzführer im Geschäftsfeld Immobilien-Bauen-Wohnen-Finanzieren-Fördern-Bewerten. Daher begleiten wir unsere über 800.000 (steirischen) Privat- und Firmenkunden mit höchst möglicher Expertise durch das Marktgeschehen. Aus Marktveränderungen ergeben sich immer auch Chancen, besonders für gut Informierte. Unsere Experten können heute wertvolle Hinweise liefern, wie man das – zugegeben schwierige - Marktgeschehen auch in dieser Phase positiv für sich nutzen kann: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer zur Rolle von Raiffeisen im Geschäftsfeld Immobilien & Finanzierung, unsere Marktnähe, wie wir die KIM-Verordnung “mit Augenmass” handhaben und über die sinnvolle Nähe zwischen Raiffeisenbanken und Raiffeisen Immobilien Steiermark; Senior Ökonom Matthias Reith, Raiffeisen Research, zu den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, etwa zu einer Darstellung der Zinsentwicklung, der Inflation, der Arbeitsmarktdaten und welche Auswirkungen sich für den heimischen Immobilienmarkt ableiten lassen; Andreas Glettler, GF Raiffeisen Immobilien, über speziell steirische Marktgegebenheiten. Zahlenmaterial zu Angebotsentwicklung und Preisprognosen (zB Marktschwerpunkt Großraum Graz = 2/3 des steirischen Marktes, Preisspitzen in Schladming und Graz-Petersbergen mit > 10.000,00 / m²), aber auch mit Hinweisen auf Marktchancen: + preisbewußt gekaufte Anlagewohnung mit niederen Betriebskosten kann gerade jetzt eine sehr gute Wertanlage sein, weil die Mietnachfrage hoch bleibt; + Betriebskosten stehen besonders im Fokus, weil Mieter:innen einen Gesamtbetrag für das Wohnen ztur Verfügung haben. Je niederer die BK, desto mehr kann für die Nettomiete aufgewendet werden; + Kompromissbereitschaft ist gefragt: “Adresshörigkeit” hinterfragen, gute Lage statt Top-Lage, Gebrauchtimmobilie statt Neubau, in Zimmern statt in m² denken, vorerst Miete statt Kauf andenken? + günstiger Zeitpunkt für den Immobilienverkauf gerade jetzt, weil die Preise vorerst nicht weiter steigen, es wird in absehbarer Zeit also nicht leichter zu verkaufen. Allerdings sollte man den richtigen Verkaufspreis auf Anhieb treffen, sonst hat man es mit einem “bleibenden Wert” zu tun... und besonders gefragt sind jetzt Interessent:innen mit gesicherter Finanzierung... Raiffeisen hat hier höchste Kompetenz und Expertise in 48 Raiffeisenbanken mit 222 Bankstellen und Wohntraum-Centern sowie 3.333 Kolleg:innen in der Steiermark Thomas Zehetleitner, Bereichsleiter in der RLB, über die richtige Finanzierungsstrategie bei der Wohnraum-Beschaffung, etwa zur Enscheidung ob Fix-, Mix- oder VariabelFinanzierung, mit dem Hinweis auf verbesserte Sanierungsförderungen oder zur Frage, ob Eigentumsbildung trotz der derzeitigen erschwerten Bedingungen nicht doch eine sinnvolle Maßnahme der Zukunftssicherung ist.
Zum KapitelWerbung
Fotocredit: Gerhard Popp

Blackout: in Aufzügen von Schindler kein Grund zur Panik
Fotocredit: iLixe48

Investmentmarkt - schwierige Zeiten. Sogar bis 2024
Fotocredit: Soyka/Silber/Soyka
